
Führungs-
schienen
ƒ
• Für unterschiedliche Einsatzarten:
von der Holzernte und dem Carven
bis hin zum Brennholzsägen
• Aus hochwertigem und sehr
widerstandsfähigem
Chrom-
Molybdän-Stahl
• Optimale Umsetzung der Motor-
leistung in Schnittleistung
• Duromatic E-Vollschienen für
anspruchsvolle Einsätze im Hartholz
Leichtbauschienen
STIHL setzt konsequent auf Leichtbau, auch bei den
Führungsschienen. Wählen Sie zwischen E-Light- und
ES-Light-Schienen. Sowohl für kleine, leichte Sägen als
auch für starke Fällsägen bieten wir Ihnen die passende
Lösung.
Welche Führungsschiene sich für welchen Einsatz eignet,
entnehmen Sie der Tabelle rechts. Technische Details zu
den Führungsschienen finden Sie auf Seite 359, Infos zum
Systemgewicht auf Seite 55.
STIHL Rollomatic E Mini Light
Für leichteres Arbeiten mit Hoch-Entastern oder bei der
Schwachholzernte. Gewichtsvorteil von bis zu 25 %
(bei 35 cm Länge).
STIHL Rollomatic E Light
Aus drei großflächig ausgesparten, elektrisch verschweißten
Stahlplatten. Freiräume sind mit glasfaserverstärktem
Polyamid ausgespritzt. Bis zu 30 % Gewichtseinsparung
(bei 40 cm Länge) im Vergleich zu konventionellen
Schienen. Wartungsfrei durch geschlossenes
Lager beim
Umlenkstern.
STIHL Rollomatic ES Light
Aus verschleißfestem
Spezialstahl. Freiräume ausgefräst
und im speziellen Laserverfahren geschweißt. Stabiler
Hohlkörper mit einer biegesteifen Ober- und Unterkonstruktion,
30 % Gewichtseinsparung gegenüber der
Rollomatic ES, STIHL Ematic mit schräger Ölbohrung,
Schienenkopf komplett auswechselbar. Wartungsfrei durch
geschlossenes Lager beim Umlenkstern.
Profi-Tipp
Die geschlossenen Lager beim Umlenkstern verfügen
über eine Lebensdauerschmierung für mehr Langlebig-
keit und weniger Wartungsarbeiten. So wird lästiges
Nachfetten überflüssig. Erfreuliches Ergebnis: Das
spart Zeit, schont die Umwelt und den Geldbeutel.
86 SCHNEIDGARNITUREN