
LEICHTBAUGETRIEBE
Magnesium ist ein wichtiger Werkstoff bei den STIHL Motorgeräten.
Es ist etwa um ein Drittel leichter als Aluminium und
beweist eine hohe Festigkeit im Verhältnis zum Gewicht. Im
Vergleich zu anderen Metallen lässt sich Magnesium im Druckguss
Prozess maßgenau verarbeiten, z. B. bei Motorengehäusen.
Genau das richtige Material, um die Getriebeeinheit gewichtsreduziert
und robust zu konstruieren und herzustellen. Es ist
zudem recyclingfähig, d. h. ausgediente Teile können ohne
Qualitätsverlust eingeschmolzen und wiederverwendet werden.
MANUELLE KRAFTSTOFFPUMPE
Bei STIHL Heckenscheren und
Heckenschneidern mit manueller
Kraftstoffpumpe wird der Startvorgang
erleichtert und die Anzahl der Anwerfhübe
reduziert. Wird der Pumpenbalg gedrückt,
füllt sich die Regelkammer des Vergasers mit
Kraftstoff. Damit steht beim Anwerfen sofort genügend Kraftstoff
zur Bildung eines zündfähigen Luft-Kraftstoff-Gemisches zur
Verfügung und es sind deutlich weniger Anwerfhübe erforderlich.
STIHL ERGOSTART (E)
Mit dem gleichmäßigen Zug am Anwerfseil
wird die Feder gegen den Verdichtungsdruck
gespannt. Belastungen durch ruckartige Bewegungen
werden vermieden. Die Feder gibt
die gespeicherte Energie automatisch an die
Kurbelwelle ab, setzt diese in Bewegung und
sorgt für das zuverlässige
Starten des Motors. Dies lässt eine um
etwa zwei Drittel langsamere Anwerfgeschwindigkeit zu.
WERKZEUGLOSE TANKVERSCHLÜSSE
Spezialverschlüsse für schnelles unkompliziertes Öffnen und
Schließen der Tankverschlüsse ohne Werkzeug.
HECKENSCHEREN
DREHBARER MULTIFUNKTIONSGRIFF
Der drehbare Bediengriff ermöglicht die
optimale Griffposition für jede Anwendung –
für eine einfache und zuverlässige
Bedienung.
HS 82 R UND HSA 94 R,
RÜCKSCHNITTAUSFÜHRUNG (R)
Für großvolumige Rückschnitte und Rodungsarbeiten
an großen und starken Hecken:
• Großer Zahnabstand
• Große Zähne
• Getriebeübersetzung für hohe Schneidkraft
HS 82 T UND HSA 94 T,
TRIMMSCHNITTAUSFÜHRUNG (T)
Für den perfekten Form- und Feinschnitt:
• Kleiner Zahnabstand
• Kleine Zähne
• Getriebeübersetzung für eine hohe Hubzahl
HECKENSCHNEIDER
BEDARFSGERECHTE SCHAFTLÄNGEN
Die Heckenschneider mit langem Schaft werden vor allem bei
hohen und breiten Hecken eingesetzt. Die kürzeren K-Versionen
mit verlängertem Griffschlauch sind handliche Geräte für die
Bearbeitung niedriger Hecken.
ECOSPEED
Mit der ECOSPEED Funktion können Sie Ihren Heckenschneider
in einen sparsameren Betriebsmodus bringen. Sie drehen dazu
einfach das Stellrad Richtung Minus und verringern dadurch die
maximale Motordrehzahl. Damit läuft Ihr Heckenschneider in
Teillast, kann aber jederzeit durch Drücken des Gashebels trotz
eingestellter Begrenzung in Volllast versetzt werden, wenn Sie es
brauchen. Mit dem Betrieb in Teillast sinkt der Verbrauch
bzw. die aufgenommene Energie und Sie können mit einer Tankfüllung
bzw. Akkuladung deutlich länger arbeiten.
MESSERBALKEN-SCHNELLVERSTELLSYSTEM
Der Messerbalken lässt sich stufenweise um
bis zu 130° (HL 91),
bis zu 145° (HL 94),
bis zu 115° (HLA 65, HLA 85),
bis zu 135° (HLA 56),
bis zu 125° (HLE 71)
in zwei Richtungen
einstellen und kann für den Transport parallel
zum Schaft eingeklappt und arretiert werden.
RUNDUMGRIFF
Der kompakte Rundumgriff ist aus widerstandsfähigem,
schwarzem Kunststoff und ermöglicht durch seine nahezu
180° Rundung eine unterschiedliche Griffstellung, besonders
bei beengten Arbeitsbedingungen.
9 GARTENHÄCKSLER
ƒ
BRS WENDETECHNOLOGIE
Per Drehschalter lässt sich die Drehrichtung der Häckselmesser
ändern. Im Rechtslauf wird hartes Häckselgut wie z. B. Äste
zerkleinert, während im Linkslauf reißende Messer weiche
Pflanzenreste in kompostierbare Masse verwandeln. Durch
diese unterschiedliche Verarbeitung des Häckselguts werden
die Messer effektiv geschont.
Variante T
362 SPITZENTECHNIK IM DETAIL