
HD2-FILTER
Der HD2-Filter besteht aus Polyethylen-Filter-
material und hat um bis zu 70 % feinere Poren
als Vlies- und Polyamidfilter. Dadurch filtert er
selbst sehr feinen Staub. Er ist darüber hinaus
öl- und wasserabweisend. Die PET-bestückte
Rundfilterpatrone mit Schnellverschluss ermöglicht
die werkzeuglose Montage und Demontage im Handumdrehen.
HINTERER HANDSCHUTZ
Schützt die hintere Hand des Anwenders vor zurückschlagenden
Ästen oder Teilen der Sägekette, falls diese abspringen oder
reißen sollte.
KOMPENSATOR
Er sorgt für ein konstantes Kraftstoff-Luft-Gemisch auch bei
zunehmender Verschmutzung des Luftfilters.
MANUELLE KRAFTSTOFFPUMPE
Bei STIHL Motorsägen und Hoch-Entastern
mit manueller Kraftstoffpumpe wird der
Startvorgang erleichtert und die Anzahl der
Anwerfhübe reduziert. Wird der Pumpenbalg
gedrückt, füllt sich die Regelkammer des
Vergasers mit Kraftstoff. Damit steht beim Anwerfen
sofort genügend Kraftstoff zur Bildung eines zündfähigen
Luft-Kraftstoff-Gemisches zur Verfügung und es sind deutlich weniger
Anwerfhübe erforderlich.
MENGENREGULIERBARE ÖLPUMPE
Unterschiedliche Schienenlängen, Holzarten
und Arbeitstechniken
erfordern beim Sägen unterschiedliche Ölmengen. Die mengenregulierbare
Ölpumpe ermöglicht es dem Anwender, die genaue
und bedarfsabhängige Dosierung der Ölmengenförderung einzustellen.
SEITLICHE KETTENSPANNUNG
Die seitliche Kettenspannung dient zum
sicheren und einfachen Spannen der Kette.
STECHLEISTE
Zur besseren Richtungskontrolle beim
Stechschnitt wurde die Stechleiste als
erhabene Linie in das Design der Anwerfvorrichtung
integriert.
STIHL 2-MIX-MOTOR
Der STIHL 2-MIX-Motor ist leistungsstark
und sparsam zugleich. Die Trennung von Ab-
gas und Frischgas minimiert die Spülverluste
und erhöht dadurch die Leistung und reduziert
gleichzeitig den Verbrauch.
STIHL ANTIVIBRATIONSSYSTEM
Exakt berechnete Pufferzonen reduzieren die
Übertragung der Schwingungen von Motor
und Sägekette auf Griffrohr und Handgriff.
Die Motorsäge läuft dadurch deutlich ruhiger.
So schont der Anwender seine Kräfte und
kann länger arbeiten.
STIHL ELASTOSTART
Als Folge des Kompressionsdruckes treten
beim Anwerfen von Verbrennungsmotoren
ruckartige Belastungen auf. Das Dämpfungselement
im Spezialanwerfgriff ElastoStart
nimmt entsprechend dem Verlauf der Kompression
abwechselnd Kraft auf und gibt sie
wieder ab. Dies bewirkt einen gleichmäßigen Anwerfvorgang.
STIHL ERGOSTART (E)
Mit dem gleichmäßigen Zug am Anwerfseil
wird die Feder gegen den Verdichtungsdruck
gespannt. Belastungen durch ruckartige Bewegungen
werden vermieden. Die Feder gibt
die gespeicherte Energie automatisch an die
Kurbelwelle ab, setzt diese in Bewegung und
sorgt für das zuverlässige
Starten des Motors. Dies lässt eine um
etwa zwei Drittel langsamere Anwerfgeschwindigkeit zu.
STIHL INJECTION (i)
Die Injection-Technologie bietet dem Anwender eine sehr einfache
Bedienung. Der Kombihebel entfällt, es gibt nur noch einen
Stopp-Taster zum Ausschalten. Das vollelektronische
Motormanagement mit sensorunterstützter Kennfeldsteuerung
garantiert eine optimale Motorleistung und eine sehr gute
Beschleunigung bei allen Einsatzbedingungen. Das Steuergerät
berechnet anhand der Echtzeitmessung die exakte
Kraftstoffmenge und den idealen Zündzeitpunkt. Die Einspritzung
erfolgt über das Einspritzventil direkt ins Kurbelgehäuse. Die
einzigartige Kombination aus Leichtbautechnik und modernster
Motorentechnologie sorgt für maximales Leistungsgewicht am
Markt bei gleichzeitig kompakter Bauform.
STIHL KETTENSCHNELLSPANNUNG (B)
Ohne Werkzeug kann die Sägekette schnell
und mühelos mit dem Stellrad gespannt wer-
den. Beim Drehen des Verstellrads nach links
wird die Sägekette entspannt, beim Drehen
des Verstellrads nach rechts wird die Sägekette
gespannt. Beim Festdrehen des Kettenraddeckels
fixiert sich die Führungsschiene automatisch.
358 SPITZENTECHNIK IM DETAIL